
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Linthmais im Werk Grynau / Festungskino – Das gefrorene Herz
13. November 2022 , 10:00 - 17:00
srf.18
Geschichte, Kulinarisches und Kino verschmelzen in der Festung Grynau.
Erleben Sie unterhaltsame und spannende Stunden in der Festung Grynau. Beginnen Sie mit einer Führung durch das Festungsmuseum mit anschliessendem Mittagessen. Nach dem Essen zeigen wir die Schweizer Klassiker das gefrorene Herz. Die einzelnen Programmpunkte können auch einzeln oder in Kombination gebucht werden.
Programm
10:00 Uhr Führung durch die Festung
12:00 Uhr Mittagessen, Polenta mit Gulasch
13:30 Uhr Festungskino: Das gefrorene Herz
Die Stiftung Schwyzer Festungswerke führt diesen Anlass zusammen mit dem Verein Linthmais durch.
Erleben Sie den Schweizerfilm in einer einmaligen und passenden Atmosphäre.
Das gefrorene Herz
Filmhandlung
In einer verschneiten Berglandschaft in der Innerschweiz, zwischen den Dörfern Hinterau und Vorderau, begegnen sich zwei Landstreicher. Beim Schnaps in einer Beiz schliessen sie Freundschaft. Der eine, ein Schirmflicker (Paul Bühlmann), ist auf dem Weg nach Hinterau, wo er Rosi, seine verlorene Liebe, wiederfinden will. Der andere, ein Korber (Sigfrit Steiner), warnt seinen Kumpan vergeblich vor den Frauen. Trotz Kälte und Schneesturm will der Schirmflicker unbedingt noch in der Nacht Hinterau erreichen. Der Korber aber weigert sich mitzukommen. Am nächsten Morgen folgt er den Spuren des Schirmflickers und findet ihn erfroren in der Nähe des Grenzsteins zwischen Vorder- und Hinterau.
Um seinem Kollegen wenigstens ein anständiges Begräbnis zu verschaffen, meldet der Korber den Todesfall beim Gemeindepräsidenten von Hinterau. Er stösst auf wenig Begeisterung, denn bis jetzt habe die Gemeinde noch keinen Vagantenfriedhof. Widerwillig fahren Präsident und Vizepräsident zum Unglücksort im Grenzwald um festzustellen, wo der Tote genau liegt. Nach der Prüfung teilen die Hinterauer dem Korber mit, sie könnten leider nichts unternehmen, da der Tote just noch auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Vorderau liege und somit in deren Zuständigkeit falle. Der schlaue Korber durchschaut die Absicht seiner Begleiter. Er versteckt sich beim Grenzstein und sieht, wie die beiden Männer den steifen Leichnam mühsam über die Grenze auf Vorderauer Gebiet schleppen. Ob der Tote jetzt auf der richtigen Seite liege, fragt der Korber und erklärt sich gegen eine Entschädigung bereit, seinen toten Freund den Vorderauern zu melden. Denen ist der arme Schirmflicker genauso lästig wie den Hinterauern. So beginnt ein Handel um den Toten mit dörflichen Intrigen, turbulenten Verwechslungen und einem listigen Korber, der zwei Dörfer zum Narren hält und sich dafür anständig bezahlen läss
Dauer: 110 Min.
Produktionsjahr: 1979
Während der Filmvorführung ist unser Beizli Festungsstübli geöffnet.
Anmeldung / Reservation